Datenschutzerklärung Webseite

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Tauchsportclub Donauwörth e.V.
Artur Schmidt
Corvinusstr. 27
86609 Donauwörth

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

 

Datenschutzerklärung des Tauchsportclub-Donauwörth e.V. gem. Art. 13 DSGVO

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten als Kunde, Lieferant, Mitarbeiter oder Partner des Tauchsportclub Donauwörth e. V. („TSCD“) verarbeitet werden. Sie erklärt, wie der TSCD Ihre personenbezogenen Daten nutzt, welche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergriffen werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.

Einführung

Der Schutz personenbezogener Daten ist dem TSCD ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeitet der TSCD Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den weiteren anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.

 
1. Zweck der Verarbeitung, Datenkategorien sowie Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der TSCD verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um mit Ihnen zu kommunizieren, geschäftliche oder mitgliedsrelevante Vorgänge vorzubereiten oder abzuwickeln oder Sie auf Ihren Wunsch über Neuerungen zu informieren. In diesem Zusammenhang fällt eine Vielzahl von Verarbeitungstätigkeiten an die nachfolgend aufgeführt werden:

  • Speicherung und Verwaltung der Mitgliederdaten
  • Einzug von Beiträgen per SEPA-Mandat
  • Einzug für Sonderleistungen
  • Versand von Rechnungen (Beiträge, Sonderleistungen)
  • Versand der Vereinszeitschrift (durch einen Dienstleister)
  • Betrieb einer Mailingliste (Einwilligung)
  • Betrieb einer Vereins-Webseite mit Kontaktformular
  • Betrieb einer Vereins-Webseite mit Internen Bereich (Anforderung durch Mitglied)
  • Versand von Mitgliederlisten an Vorstände (verschlüsselte E-Mail)
  • Versand von Mitgliederlisten an Funktionäre (verschlüsselte E-Mail)
  • Meldung der Mitglieder Daten an den VDST und an die Landesverbände

Für die oben genannten Zwecke verarbeitet der TSCD personenbezogene Daten, die Sie selbst zur Verfügung gestellt haben oder die im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft bei uns anfallen. Es handelt sich hierbei um folgende Datenkategorien:

  • Mitgliedsnummer
  • Personendaten
  • Adressdaten
  • Nationalität
  • Kommunikationsdaten
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort
  • Geschlecht
  • Mitgliedsstatus
  • Eintrittsdatum
  • Bankverbindung

Der TSCD verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der nachfolgend aufgeführten Vorschriften:

  • zum Zwecke der Durchführung von Geschäftsprozessen (Artikel 6 (1) (b) DSGVO)
  • zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Artikel 6 (1) (c) DSGVO), oder
  • zur Wahrung berechtigter Interessen des TSCD unter Abwägung der schützenswerten Interessen der Betroffenen (Artikel 6 (1) (f) DSGVO).
  • haben Sie im Einzelfall ausdrücklich Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Artikel 6 (1) (a) DSGVO).
  • Der TSCD verwaltet die Mitgliederdaten gemeinsam mit dem VDST gem. Art. 26 DSGVO.

2. Übermittlung und Weitergabe der personenbezogenen Daten

Der TSCD übermittelt Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des berechtigten Interesses gegebenenfalls an:

  • andere Dienstleister
  • sonstige Empfänger, wie z.B. Steuer- und Rechtsberater, Gerichte, Anbieter von Versicherungs- und Vorsorgeleistungen oder Geschäftspartnern, die im Rahmen der Vereinstätigkeit aktiv werden.

3. Speicherfristen

Soweit bei der Erhebung keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. handels-, steuer- oder rentenrechtliche Aufbewahrungspflichten) eine längere Speicherung erforderlich machen.

4. Widerruflichkeit erteilter Einwilligungserklärungen

In den Fällen, in denen Sie dem TSCD eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Das bedeutet, dass die vor dem Widerruf erfolgte Verarbeitung auf Basis der Einwilligung rechtmäßig erfolgte.

5. Ihre Rechte

Wenn Sie Mitglied des TSCD sind oder beim TSCD beschäftigt sind, haben Sie gegebenenfalls das Recht vom TSCD:

  • Auskunft über von Ihnen verarbeiteten personenbezogene Daten zu erhalten,
  • die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen,
  • die Löschung der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen,
  • die Übertragung der Daten zu verlangen oder
  • der Datenverarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.

Der Datenschutzbeauftragte des TSCD informiert Sie gerne im Detail über die Ihnen zustehenden Rechte. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt über info@tauchsportclub-donauwoerth.de auf.

6. TSCD Datenschutzbeauftragter

Der TSCD Datenschutzbeauftragter unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema Datenschutz.

Neben den oben genannten Kontaktmöglichkeiten beim TSCD haben Sie aber auch jederzeit die Möglichkeit die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu kontaktieren. Die für Bayern zuständige Aufsichtsbehörde:

Prof. Dr. Thomas Petri
Wagmüllerstraße 18
80538 München
089/212672-0
poststelle@datenschutz-bayern.de

 

7. Verantwortlich für die Verarbeitung

Tauchsportclub-Donauwörth e.V.
Corvinusstr. 27
86609 Donauwörth

 
8. Externe Partner des VDST

Dienstleister, die Ihre Daten nur in unserem Auftrag und unseren Weisungen verarbeiten dürfen (Art. 28 DSGVO)

Hosting der VDST-Server in einem externen Rechenzentrum

Marini Systems GmbH
Kaiserstraße 57
60329 Frankfurt am Main

Druck und Versand der Verbandszeitschrift „Sporttaucher“

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG
Frankfurter Straße 168
34121 Kassel

Versicherungen des VDST

Europa-Versicherung AG 
Piusstr. 137 
50931 Köln 

HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG 
HDI-Platz 1 
30659 Hannover 

Verbände

Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München

Bayerischer Landestauchsportverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München

Dritte oder Empfänger personenbezogener Daten gem. Art. 4 Abs. 9 und 10 DSGVO zur Abwicklung von Tätigkeiten gem. Art. 6 Abs. 1 lit a) – c) DSGVO
(Stellen, die als Verantwortliche im Sinne des Art. 24 DSGVO agieren)

Abwicklung der Hotline und der Tauchsportversicherungen 
(Dritte, die auch zur Verschwiegenheit gem. § 203 StGB verpflichtet sind)  

Verschiedene Versicherungen die für die VDST Tauchsportversicherungen Leistungen erbringen